SABO präsentiert Neuheiten für die professionelle und kommunale Anwendung

Die SABO-Maschinenfabrik GmbH erweitert ihr Maschinenportfolio für den professionellen Einsatz in Kommunen, im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Pflege großer Flächen. Mit neuen Geräten und einem gestärkten Serviceversprechen richtet sich das Unternehmen gezielt an Anwender mit hohen Anforderungen in der Grünflächenpflege

Kommunale Technik im Fokus

Mit den Modellen THUNDER 100 C und THUNDER 100 F FLEX setzt SABO auf ferngesteuerte Mähraupen, die sich durch ihre Geländegängigkeit und Flexibilität auszeichnen. Während die 100 C mit Sichelmähwerk arbeitet, kombiniert die F FLEX-Variante ein Schlegelmähwerk mit verstellbarer Spurbreite.

Für die Pflege großer Flächen bietet SABO erstmals akkubetriebene Großflächenmäher der Serie MOWIT PRO an. Die drei Modelle können mit einem 132 cm Mulchdeck oder einem 120 cm Mähdeck mit Heckauswurf ausgerüstet werden und je nach Ausstattungsvariante ferngesteuert, teilautonom oder vollautonom mit RTK-Unterstützung arbeiten. Ein GPS-Assistenzsystem unterstützt bei der Navigation, während die vertikal kippbare Mähwerkkonstruktion Wartung und Messerzugang erleichtert. Die Bauhöhe von nur 48 cm ermöglicht den Einsatz in Solarparks, öffentlichen Grünflächen und schwer zugänglichen Bereichen. 

Neue Produkte für den Profi-Bereich

Mit den neuen Profi-Motorsensen bringt SABO leistungsstarke Geräte mit STRATO CHARGED Technologie auf den Markt: Diese reduziert unverbrannte Emissionen um bis zu 80 %. Drei Modelle werden ab dem dritten Quartal erhältlich sein und können sowohl mit Fadenkopf als auch mit Messer betrieben werden.

Mit dem 54-R VARIO B mit SABO Profi-Benzinmotor und dem akkubetriebenen 54-E R VARIO erweitert SABO das Portfolio um neue Walzenmäher. Optional ist eine Universal-Rasenbürste erhältlich, die Rasenfilz und organische Rückstände entfernt – ein Vorteil insbesondere auf Hybridrasenflächen wie Sportplätzen.

Verlässlicher Partner im Einsatz

SABO bleibt starker Partner für Fachanwender: Ein bundesweites Netz aus Fachhändlern gewährleistet schnelle Unterstützung bei Wartung und langjährige Ersatzteilversorgung. Produktvorführer sind im gesamten Bundesgebiet unterwegs, um Maschinen unter realen Einsatzbedingungen zu präsentieren und Kunden direkt vor Ort zu beraten.

SABO live auf der demopark erleben

Die SABO-Maschinenfabrik präsentiert auf der demopark in Eisenach (22.–24. Juni 2025, Stand G-732) ihr erweitertes Programm für professionelle und kommunale Anwender. Besucher können die neuen Produkte in Aktion erleben und sich mit den SABO-Experten direkt vor Ort austauschen.

Quelle: SABO